Impressum
Kanzlei Sascha Brandt
Kanzleiinhaber
Rechtsanwalt Sascha Brandt
Verantwortlicher für den Inhalt:
RA Sascha Brandt
(Betreiber der Website)
Kontakt
Kanzlei Sascha Brandt
RA Sascha Brandt
Anschrift: Philosophenweg 31-33, 47051 Duisburg, Deutschland
Tel.: 0203 8075370
E-Mail: info@sb-verteidiger.de
Rechtsform
Einzelunternehmen
Wichtige Hinweise:
- Bitte benutzen Sie den E-Mail Verkehr nur zur Terminvereinbarung oder Übermittlung nicht vertraulicher Daten!
- Mandate kommen erst bei Annahme durch die Kanzlei zustande, übersenden Sie ohne ausdrückliche Aufforderung keine Fristsachen per E-Mail oder auf sonstigem Wege, deren Bearbeitung wird von vorneherein abgelehnt!
Die Berufsbezeichnung Rechtsanwalt wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Freiligrathstraße 25, 40479 Düsseldorf, Telefon: 0211 49502-0, Telefax: 0211 49502-28.
Die maßgeblichen Regelungen für den Berufsstand der Rechtsanwälte sind im Wesentlichen in den nachstehend aufgeführten Vorschriften enthalten:
- Bundesrechtsanwaltsordnung BRAO
- Berufsordnung der Rechtsanwälte BORA
- Fachanwaltsordnung FAO
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz RVG
- Standesregelungen der Rechtsanwälte in der Europäischen Gemeinschaft (CCBE-Berufsrecht)
- EuRAG Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland
Diese Regelungen können bei der zuständigen Rechtsanwaltskammer oder auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer www.brak.de unter Berufsrecht eingesehen werden.
Gemäß der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) sind Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000 € zu unterhalten. Weiterführende Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO
Die Kontaktdaten der Haftpflichtversicherung der Kanzlei Sascha Brandt lauten:
HDI-Gerling Firmen und Privat Versicherung AG
Riethorst 2
30659 Hannover
Der räumliche Geltungsbereich bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus
- Tätigkeiten über in anderen Staaten eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros
- Tätigkeiten in Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit außereuropäischem Recht
- Tätigkeiten des Rechtsanwaltes vor außereuropäischen Gerichten
Die Abrechnung der anwaltlichen Tätigkeit richtet sich grundsätzlich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Wenn aufgrund einer kostendeckenden Arbeitsweise oder aus anderen Gründen eine andersartige Abrechnung erfolgen soll, wird mit dem Mandanten vor dem Abschluss des Mandatsvertrages eine entsprechende schriftliche Vereinbarung in Form einer Vergütungsvereinbarung getroffen
Weitere Erläuterungen zum Thema RVG und Gebühren finden Sie unter: www.brak.de
Design und Umsetzung
Websmart GmbH & Co.KG
www.websmart.de
Haftungshinweise
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die Inhalte dieser Website ersetzen keinen individuellen Rechtsrat; eine Haftung aufgrund der Inhalte dieser Website kann nicht übernommen werden.
Streitigkeiten
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Düsseldorf (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden unter
brak.de bzw. über E‐Mail
schlichtungsstelle@s-d-r.org. Die Kanzlei ist grundsätzlich bereit bei Konflikten am Schlichtungsverfahren teilzunehmen.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
ec.europa.eu/consumers/odr.